Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Respektvolle Kommunikation

17.Februar 09:00 – 21.Februar 15:00

Kursbeschreibung

Kommunikation bedeutet, sich begegnen, das Gegenüber besser kennenlernen und mehr Verständnis entwickeln und sich im besten Falle inhaltlich annähern oder gemeinsame Lösungen finden.

Nichts leichter als das? Mit zunehmender Digitalisierung, schriftlicher Kommunikation in (mehr oder minder) kurzer Form und Gesprächen per Audio- oder Videocall wird eine tatsächliche Begegnung von Mensch zu Mensch seltener und daher ungewohnt oder schwierig. Oftmals fragen wir uns: Fühle ich mich vom Gegenüber verstanden? Verstehe ich mein Gegenüber? Und wenn nicht: Woran liegt es, wenn Missverständnisse entstehen, Streit aufkommt und Fronten verhärten?

Dieser Kurs setzt an der einzigen Stellschraube an, die wir im Leben wirklich beeinflussen können: Bei uns selbst!

Denn bewusste Kommunikation beginnt vor allem beim Zuhören, beim Verstehen und Einfühlen WOLLEN. Sie beginnt mit dem ehrlichen Interesse an der Meinung des/der Anderen. Wir fragen uns: Bin ich offen, wertfrei und neugierig im Gespräch oder Diskussionen?

Auf der Grundlage des in der sozialen Arbeit entstandenen Konzeptes von Stephanie Ostendorf „Ich lerne von dir – du lernst von mir“ werden uns die Pferde durch ihr unverfälschtes Feedback beim Abgleich unserer eigenen Wahrnehmung von uns selbst mit unserer Wirkung auf andere unterstützen. In Videoanalysen der Interaktionen mit den Pferden erhalten wir einen Einblick in die Grundlagen unbewusster Botschaften des Körpers, um ggf. ein wenig „zwischen den Zeilen“ lesen zu lernen. Denn in ihrer Natur als Flucht- und Beutetiere ist das gesamte Wesen der Tiere auf Kooperation und feine Kommunikation ausgelegt.

In den theoretischen Teilen nehmen wir uns viel Zeit und Raum, um uns mit Blick auf den Arbeitsalltag der TeilnehmerInnen zu fragen, wie eigentlich eine Meinung entsteht. Wir werden uns zudem mit unterschiedlichen Ebenen der Kommunikation, unseren inneren Vorgänge (die uns entweder unterstützen oder boykottieren können) sowie psychologischen Mechanismen für Sympathien und Antipathien beschäftigen. Außerdem werden wir unterschiedliche Formen der alltäglichen Kommunikation in Arbeitsteams, Medien und im gesellschaftlichen Diskurs anschauen sowie im Plenum auf der Basis von gegenseitigem Respekt diskutieren.

Beim intuitiven Bogenschießen werden wir zum Einen die Kraft der inneren Einkehr und Kontemplation als Quelle der wertfreien und positiven Begegnung mit sich selbst und anderen nutzen. Zum Anderen auf metaphorischer Ebene die Entstehung und den Weg der eigenen Argumentation und seiner Wirkung im Außen durch die symbolische Erarbeitung des Schussvorgangs und der Betrachtung des Schussbildes auf der Zielscheibe erarbeiten.

Denn: Kommunikation ist kein Wettbewerb. Gewinnen oder verlieren werden hier nicht angestrebt, sondern der gleichberechtigte Austausch von Mensch zu Mensch auf Augenhöhe.

Es tut uns leid, aber dieser Termin ist nicht mehr buchbar. Aber keine Sorge, weiter unten gibt es noch weitere Termine...

2

Urlaub für Familien und Erwachsene

IMG-20240929-WA0044

Reitferien für allein reisende Kinder und Jugendliche

Reiten & Kurse

Klassen & Gruppen

Bildungsurlaub & Seminare

Urlaub-mit-Hund-am-Reiterhof

Pferde

Jedes Jahr werden auf dem Laekurhof, dem Gestüt für Islandpferde etwa 15 Fohlen geboren. Dabei geht es uns nicht darum, das hochkarätige Sportpferd zu züchten, sondern zuverlässige Freizeitpferde mit gutem Charakter, lockerem Tölt und klar getrennten Gängen. Unter unseren Verkaufspferden befinden sich freundliche Familienpferde, potenzielle Turnierpferde, angerittene Jungpferde und gut erzogene Absetzer bestehend aus Islandpferden, Schwarzwäldern und Freibergern

Zusätzlich bieten wir auf unserem Hof, der ca. 140 ha Grünland umfasst,  Pensionsplätze in verschiedenen Herdenverbänden und großen Koppeln an. 

Bei uns könnt Ihr außerdem Rindfleisch aus ökologischer Aufzucht erwerben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner