Klassenfahrten & Teamtraining für Mittel- und Oberstufe
Erlebnispädagogik auf dem Reiterhof Groß Briesen in Brandenburg
Projektwochen für Schüler in der Natur Brandenburgs

So lernen Schüler gerne: mit gemeinsamen Abenteuern Neues entdecken
Eine Busstunde von Berlin entfernt
Für höhere Klassenstufen (ab 5. Klasse) bieten wir Klassenfahrten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Nur eine Busstunde von Berlin entfernt und doch mitten in der Landschaft des Brandenburger Naturparks Hoher Fläming gelegen, ist unser Reiterhof der ideale Ort, um einmal aus dem Schulalltag auszubrechen. Unserer Erfahrung nach hat dieser starke Gegensatz zwischen Brandenburger Land und Berliner Stadt besonders auf Berliner Schüler eine starke Wirkung. Durch den Ortswechsel während der Klassenfahrt wird die Wahrnehmung geschärft und neue Blickpunkte können verstanden und eingenommen werden - egal ob es um Umweltbildung, Erlebnispädagogik oder Teamtraining geht.
Themenwochen zu Nachhaltigkeit
Unsere Angebote zielen vor allem darauf, mit Methoden der Naturpädagogik und Umweltbildung die Natur mit allen Sinnen zu erleben und zu erfahren und ganz nebenbei spielerisch Wissenswertes zu erlernen.
Die Lebensräume Wald und Wiese können in naturpädagogischen Aktionen erforscht und erobert werden. Wir stellen gemeinsam die Funktionsweise eines Baumes nach, hören im Frühjahr das Wasser im Stamm rauschen und entdecken wie viele Lebewesen es auf einem Quadratmeter Wiese gibt.
Anknüpfend an die UNESCO Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung bieten wir für die Mittel- und Oberstufe Themenwochen an, die die kritische Auseinandersetzung mit unserem Konsumverhalten, dem eigenen Lebensstil und dem Selbstverständnis des Menschen ermöglichen.

Erlebnisreiche Klassenfahrt für Schüler und Lehrer
Beispiele für Themenwochen (Mittel- und Oberstufe)
Mensch-Natur-Beziehungen
Auf Exkursionen im Fläming betrachten wir verschiedene Nutzungsweisen der Natur. Wir beschäftigen uns mit dem Begriff der Nachhaltigkeit: Wie muss beispielsweise eine nachhaltige Forst- und Landwirtschaft aussehen? In Gruppenarbeiten können wir die Geschichte der Naturnutzung erarbeiten.
Ökologischer Fußabdruck
Wie leben wir und wie wollen wir leben? Das gemeinsame Frühstück wird analysiert und genau darauf untersucht, wo die Lebensmittel herkommen und wie viel Wasser und Kohlendioxid zur Herstellung verbraucht wurde. Wir begleiten eine Jeans auf ihrem Entstehungsweg. Außerdem betrachten wir die weltweiten Unterschiede, in der Ressourcennutzung.
Evolution und Revolution
Stammt der Mensch vom Affen ab? Warum gibt es keine Dinosaurier mehr? Und wann war Deutschland auf dem Meeresgrund? Wir entdecken in dieser Woche die Entwicklung des Lebens auf der Erde. Genauso wollen wir uns Darwins Entdeckungen erarbeiten und die Reaktionen der damaligen Bevölkerung nachvollziehen lernen. In Diskussionen können wir uns aktuellen Themen wie dem Kreationismus widmen.

Eine Klassenfahrt mit Geocoachingtouren und themenorientierten Expeditionen in den Brandenburger Naturpark Hoher Fläming.
Themenschwerpunkt Outdoor-Erlebnisreise
Der Schulalltag ist geprägt von immer gleichen Tagesabläufen und Routinen. Gewohnheiten fühlen sich gut an und geben Sicherheit – aber sind auf die Dauer auch ein bisschen langweilig, oder?!
Wir bieten auf unserem Hof die Möglichkeit, ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen, um sich selber und seine Umgebung mal wieder wirklich wahrzunehmen. In Erlebnispädagogikangeboten in der Natur rings um unseren Hof geht es um Abenteuer und die Fragen nach den eigenen Grenzen. Wir erleben, wie unterschiedlich die persönlichen Komfortzonen sein können.
Mögliche Aktionen können z. B. Geocachingtouren im Kiefernwald, Expeditionen zu den eiszeitlichen Überresten, Bogenschießen oder Soloaktionen in der Natur sein.
Ringsherum bieten wir natürlich das richtige Rahmenprogramm und Aktionsmöglichkeiten mit viel Platz zum Fußball- oder Tischtennisspielen, Indooraktivitätsangebote wie Wii und Playstation, Abschlussdisko und Filmabende, Lagerfeuer mit Stockbrot, damit die Klassenfahrt ein unvergessliches Erlebnis wird.

Klassengemeinschaften erfahren Erlebnispädagogik, die auf Abenteuern beruht - 'Adventure Based Counseling'
Abenteuer-Pädagogik für spannendes Teamtraining in Klassengemeinschaften
Ein besonderes Highlight sind unsere Teamtraining- und Kennenlernfahrten:
Unsere in den Methoden des „Adventure Based Counseling“ (ABC) geschulten pädagogischen Mitarbeiter setzen vielfältige Methoden der Abenteuer- und Erlebnispädagogik ein, um Kommunikation, Teamarbeit und Kooperation zu fördern.
In individuell abgestimmten Programmen steht die Bildung der neuen Klassengemeinschaft immer im Mittelpunkt. Fernab des Schulalltags bieten wir Raum und Zeit, in dem die Schüler sich und ihre Mitschüler kennenlernen und als vollständige Persönlichkeiten erfahren können. Der Gruppenprozess wird von uns professionell begleitet und durch gezielte Aktionen sanft gesteuert.
Zur Schulung und Wahrnehmung der eigenen Körpersprache können auch unsere Islandpferde in das Programm integriert werden.
Die Teamtraining-Angebote sind auch als Kennenlernangebot im Rahmen der Berufsausbildung geeignet.
Freie Termine 2021
04.01.-08.01.| 25.01.-29.01.
08.03.-12.03. | 15.03.-19.03.| 22.03.-26.03.
12.04.-16.04. | 19.04.-23.04. | 26.04.-30.04.
03.05.-07.05. | 25.05.-28.05. | 31.05.-04.06.
14.06.-18.06. | 21.06.-23.06.
09.08.-13.08. | 16.08.-20.08. | 23.08.-27.08. | 30.08.-03.09.
06.09.-10.09.
04.10.-08.10.
Anfrage für Klassenfahrten der Mittel- und Oberstufe
Wir freuen uns über Kontakt zu Ihnen
Ihre unverbindliche Buchungsanfrage können Sie hier gerne eintragen. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte wählen Sie die für Sie relevanten Felder aus. Es existieren keine Pflichtfelder.