Klassen- & Oberstufen-Fahrten mit Team-Training

Fernab vom Lärm der großen Stadt und doch nur eine Busstunde von Berlin entfernt, mitten im Brandenburger Naturpark Hoher Fläming, bieten wir Stadtkindern die Möglichkeit, auf unserem Erlebnisbauernhof das Landleben während einer Klassenreise kennen zu lernen und die verschiedensten Tiere in ihrem natürlichen, sozialen Miteinander zu erleben.

Auf unserem Kinderbauernhof und den angrenzenden Koppeln tummelt sich so einiges. Da gibt es Islandponys mit ihren Fohlen zum streicheln, Mutterkühe mit Kälbern und unsere beiden Minischweine. Freilebende Damtiere und Rehe könnt ihr mit etwas Glück bei einem Waldspaziergang oder einer Naturerlebniswanderung beobachten.

Mit unserem umfangreichen Erlebnisprogramm können unsere Gäste egal ob aus Berlin oder Brandenburg nach Belieben die eigene individuelle Kitafahrt, Grundschulfahrt oder Abschlussfahrt zusammenstellen. Am ersten Tag der Klassenfahrten veranstalten wir nach einer spannenden Hof- und Koppelführung ein gemeinsames Pizza backen, um alle Teilnehmer der Klassenreise auf unserem Kinderbauernhof zu begrüßen. Der detaillierten Programm-Ablauf kann auf Wunsch jeder Gruppen individuell angepasst werden.

Wenn zum Beispiel zwei Parallel-Klassen zur gleichen Zeit Anreisen, stricken wird das Programm so, dass auch die Mahlzeiten und das Rundherum zeitversetzt stattfinden kann oder auf Wunsch Aktionen gemeinsam stattfinden.

Teamtraining mit Pferden und intuitivem Bogenschießen

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Mit viel Freude kann jedes Mitglied der Klassengemeinschaft mehr über die eigenen Stärken und Fähigkeiten für sich selbst und als wichtiges Mitglied der Gruppe erfahren. Pferd und Bogen helfen zu verstehen, dass Zusammenarbeit effektiver ist als Konkurrenz, zB „immer Erster sein“ und Leistungsdruck. Der Körper sagt mehr als tausend Worte. Es einen Unterschied zwischen cool wirken und cool sein gibt. Jede/r eine Rolle im Team der Klasse spielt und wie man sie herausfindet.

Von Pferden lernen

Pferde leben wie wir Menschen in Gemeinschaften, die sowohl von Rangordnung als auch von Freundschaften und Zusammenarbeit geprägt sind. Die Herde bietet dem einzelnen Pferd Schutz und Sicherheit. Dafür ist es notwendig, dass das Zusammenwirken der einzelnen Herdenmitglieder reibungslos funktioniert. Die Kommunikation erfordert Eindeutigkeit. Pferde erkennen unsere inneren Einstellungen, Haltungen, Fähigkeiten und Potentiale innerhalb kürzester Zeit. Sie spiegeln unser Verhalten und geben uns in ganz eigener wertfreier Art ein unverfälschtes Feedback ohne uns dabei bloß neu zu stellen. Auch wir Menschen bilden Gruppen und Teams und können daher von den Pferden lernen.

intuitives Bogenschießen

Die Faszination des intuitiven Bogenschießens erfährt die SchülerInnen durch einfache Anwendung und komplexe Bewegungsabläufe. Durch den inneren Dialog mit dem Bogen erhält jede/r eine Rückmeldung der eigenen Wahrnehmung durch den Pfeil, das Schussbild. ​ Das Ziel wird nur aus der Ruhe und Klarheit getroffen. Die Konzentration entsteht nur aus innerer Ruhe. Rücksichtnahme, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung spiegeln sich unmittelbar auf der Zielscheibe.

Ein Höhepunkt jeder Klassenreise zu uns ist natürlich der enge Kontakt zu den Islandponys! Die Kinder erfahren alle wichtigen Grundlagen zum richtigen und sicheren Umgang mit Pferden und bekommen einen Einblick in die Arbeit auf einem Reiterhof.
Unter fachgerechter Anleitung lernen alle Kinder, die an der Klassenfahrten teilnehmen, die Ponys von der Koppel zu holen und sie anschließend zu striegeln, zu satteln und zu trensen. Dabei kann unser außerschulischer Lernort genutzt werden, um Themen wie Anatomie der Pferde oder Fellpflege anzusprechen. Anschließend dürfen natürlich alle Teilnehmer der Klassenfahrten für einen Ritt durch Wald und Feld auf die Ponys steigen.

Neben den Aktivitäten mit den Ponys reichen unsere zielgruppenspezifischen Angebote für Klassenfahrten von erlebnispädagogischen Unternehmungen im Wald wie Naturerlebniswanderungen mit Picknick über Umweltbildungsaktionen, bei denen die Natur mit allen Sinnen erfahren werden kann, bis hin zu unserem Teambuilding-Schnuppermodul, wo wir gemeinsam mit den Schülern ihre Rolle in der Klassengemeinschaft herausarbeiten und die Klasse mit einem stärkeren Zusammengehörigkeitsgefühl von der Klassenfahrt zurückfährt.

Auch hier auf dem Hof bieten wir eine Vielzahl an Aktivitäten an, die zu einer Klassenreise einfach dazugehören: Weder der Lagerfeuerabend mit Grillen und Stockbrot noch die Abschlussfeier mit Disco und Karaokeparty dürfen fehlen, um Langeweile vorzubeugen bieten wir wahlweise Bogenschießen, Spieleolypmiaden oder unsere Hofrallye an. Und solltet ihr einmal Pech mit dem Wetter bei eurer Klassenfahrt haben, so vertreiben wir uns die Zeit z. B. mit einem unserer saisonalen Kreativ- und Bastelangebote (Filzen, Traumfänger bauen, Windlichter basteln, Kürbis schnitzen, Kiefernzapfenbarometer u.v.m.)

Für weiterführende Schulklassen oder Jugendgruppen könnt Ihr ein Team-Training organisiert bekommen.

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Mit viel Freude kann jedes Mitglied der Klassengemeinschaft mehr über die eigenen Stärken und Fähigkeiten für sich selbst und als wichtiges Mitglied der Gruppe erfahren. Pferd und Bogen helfen zu verstehen, dass Zusammenarbeit effektiver ist als Konkurrenz, z.B. „immer Erster sein“ und Leistungsdruck. Der Körper sagt mehr als tausend Worte. Es einen Unterschied zwischen cool wirken und cool sein gibt. Jede/r eine Rolle im Team der Klasse spielt und wie man sie herausfindet.
 

Von Pferden lernen

Pferde leben wie wir Menschen in Gemeinschaften, die sowohl von Rangordnung als auch von Freundschaften und Zusammenarbeit geprägt sind. Die Herde bietet dem einzelnen Pferd Schutz und Sicherheit. Dafür ist es notwendig, dass das Zusammenwirken der einzelnen Herdenmitglieder reibungslos funktioniert. Die Kommunikation erfordert Eindeutigkeit. Pferde erkennen unsere inneren Einstellungen, Haltungen, Fähigkeiten und Potentiale innerhalb kürzester Zeit. Sie spiegeln unser Verhalten und geben uns in ganz eigener wertfreier Art ein unverfälschtes Feedback ohne uns dabei bloß neu zu stellen. Auch wir Menschen bilden Gruppen und Teams und können daher von den Pferden lernen.
 

intuitives Bogenschießen

Die Faszination des intuitiven Bogenschießens erfährt die SchülerInnen durch einfache Anwendung und komplexe Bewegungsabläufe. Durch den inneren Dialog mit dem Bogen erhält jede/r eine Rückmeldung der eigenen Wahrnehmung durch den Pfeil, das Schussbild.​Das Ziel wird nur aus der Ruhe und Klarheit getroffen. Die Konzentration entsteht nur aus innerer Ruhe. Rücksichtnahme, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung spiegeln sich unmittelbar auf der Zielscheibe.

Die Unterbringung unserer Gäste erfolgt in Mehrbettzimmern. Für Die Betreuungspersonalen können in Absprache Zimmer zur alleinigen Nutzung angeboten werden. Wir legen Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung für unsere Gäste. Deshalb werden alle vier Mahlzeiten am Tag täglich frisch zubereitet.

Anfrage mit Wunschtermin stellen

2

Urlaub für Familien und Erwachsene

IMG-20240929-WA0044

Reitferien für allein reisende Kinder und Jugendliche

Reiten & Kurse

Klassen & Gruppen

Bildungsurlaub & Seminare

Urlaub-mit-Hund-am-Reiterhof

Pferde

Jedes Jahr werden auf dem Laekurhof, dem Gestüt für Islandpferde etwa 15 Fohlen geboren. Dabei geht es uns nicht darum, das hochkarätige Sportpferd zu züchten, sondern zuverlässige Freizeitpferde mit gutem Charakter, lockerem Tölt und klar getrennten Gängen. Unter unseren Verkaufspferden befinden sich freundliche Familienpferde, potenzielle Turnierpferde, angerittene Jungpferde und gut erzogene Absetzer bestehend aus Islandpferden, Schwarzwäldern und Freibergern

Zusätzlich bieten wir auf unserem Hof, der ca. 140 ha Grünland umfasst,  Pensionsplätze in verschiedenen Herdenverbänden und großen Koppeln an. 

Bei uns könnt Ihr außerdem Rindfleisch aus ökologischer Aufzucht erwerben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner