Ich packe meinen Koffer...

Check-Liste für Familien- & Wochenend-Urlaube

Hier findet Ihr eine Aufstellung nützlicher Dinge und Hinweise für einen Beherbergungsaufenthalt auf unseren Hof:

Gemeint sind hier die Bezüge für Kopfkissen und Bettdecken. Die Decken und Kissen selbst sind vor Ort vorhanden. Zudem brauchen die Kinder ein Bettlaken bzw. Spannbett-Tuch.

Eine für den Länge des Aufenthaltes angemessene Anzahl an Handtüchern. Sowohl fürs Duschen als auch für das Zähneputzen. In der Sommer-Saison gern auch Badehandtücher für den Pool einpacken.

Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel, Shampoo, Seife, was so auch im Alltag gebraucht wird. Je nach Alter und Geschlecht bitte an passende Hygiene-Artikel denken.

Haus-Schuhe für die Zimmer und Flure, in der kalten Jahreszeit auch an dicke Socken denken.

Für die warme Ferien-Saison Badesachen und Sonnen-Creme nicht vergessen. In Herbst und Winter bitte an Handschuhe, Mütze und Schal denken. Zu jeder Jahreszeit sollte an Regenkleidung, Gummistiefel und eine Jacke für kühlere Abendstunden gedacht werden.

Für das Reitprogramm benötigen die Kinder eine lange Hose (z.B. Leggings oder leichte Baumwollhosen) und insgesamt Klamotten, die auch dreckig werden dürfen. Es müssen nicht zwingend Profi-Reithosen sein, die Hosen sollten aber möglichst wenige Knöpfe und Nieten haben, damit es im Sattel nicht scheuert. T-Shirts und Pullis sollten es abkönnen, dass nach einer Runde Pony-Putzen auch so manches Pferdehaar oder Dreck die Runde macht.

Reitstiefel oder Gummistiefel sind nicht zwingend, es ist aber festes Schuhwerk wichtig (knöchelhoch, z.B. stabile Freizeitschuhe oder halbhohe Wanderschuhe passen auch). Es geht darum, im Steigbügel einen festen Halt zu haben. Sandalen und Flip-Flops dürfen gern beim Pool im Garten getragen werden, sind aber auf den Reit- und Putzplätzen im Umgang mit Pferdehufen Tabu.

Sofern die Kinder einen Reit-Helm haben, bitte gerne mitbringen und vorher mit Namen versehen. Für Reitanfänger sind auch Fahrradhelme ausreichend und können gern mitgebracht werden. Auch diese sind dann schon auf die richtige Kopfgröße eingestellt und vorher bitte mit Namen zu versehen. Falls kein Helm vorhanden ist, können diese auch vor Ort bei den Reitlehrerinnen ausgeliehen werden.

Handschuhe sind im Umgang mit Zügel und Führleinen sinnvoll, es brauchen aber nicht zwingend professionelle Reithandschuhe sein. Handschuhe, die man vom Fahrradfahren kennt oder leichte Arbeitshandschuhe aus dem Gartenbereich tun es auch.

Equipment zum Pferde-Putzen usw. ist in ausreichender Anzahl vor Ort vorhanden. Sofern Ihr dennoch eigenes mitbringt, bitte ebenfalls an Namen oder deutliche Markierungen für das Wiedererkennen von Fundsachen denken.

Pro Kind empfehlen wir 10 bis maximal 20 Euro pro Woche einzuplanen. Aktuell gibt es keinen Bäcker mehr im Dorf, dafür haben wir selbst im Hof einen kleinen Kiosk mit Eis-Truhe und Süßwaren-Verkauf. Beim Check-In der Ferienkinder wird von den Kinderbetreuern notiert, wer wie viel Budget dabei hat. Unter der Ferienwoche arbeiten wir mit Strichlisten und rechnen am Vorabend zur Abfahrt ab. Dadurch vermeiden wir, dass ständig Geldbeutel durch die Gegend getragen und verloren gehen können.

Insbesondere für die Reisezeiten in der warmen Jahreshälfte empfehlen wir, dass jedes Kind eine Trinkflasche für Unterwegs mitbringt. Diese gerne vorab mit einem Namensschild oder Beschriftungen kenntlich machen.

In der warmen Jahreshälfte ist in unserem Seminarhaus-Garten ein großer Bade-Pool aufgebaut (in der Regel ab Mitte/Ende Mai bis etwa Mitte Oktober). Bei gutem Wetter lohnt es sich, die Badesachen einzupacken. Für Gäste, die gerne Sauna oder Massage vor Ort Nutzung wollen, dürfen gern an passende Handtücher und Bademantel denken.

Für den Fall der Fälle ist es immer gut, die eigene Krankenkassenkarte und die mitreisender Familienmitglieder dabei zu haben. 

Sofern Kinder regelmäßig Medikamente benötigen und die Einnahme begleitet werden soll, bitte unbedingt beim Check-In der Kinderbetreuung Bescheid geben. Medikamente können ebenfalls bei der Kinderbetreuung oder in der Rezeption hinterlegt werden.

Falls Sie als Reisegruppen aus mehreren Familien oder zum Beispiel in der Kombination Großeltern mit Enkelkinder anreisen, empfehlen wir Ihnen, sich von den Erziehungsberechtigten eine formlose Vollmachten unterzeichnen zu lassen, dass Sie im Fall der Fälle ein Kind zu einem Arzt oder Krankenhaus begleiten dürfen. 

2

Urlaub für Familien und Erwachsene

IMG-20240929-WA0044

Reitferien für allein reisende Kinder und Jugendliche

Reiten & Kurse

Klassen & Gruppen

Bildungsurlaub & Seminare

Urlaub-mit-Hund-am-Reiterhof

Pferde

Jedes Jahr werden auf dem Laekurhof, dem Gestüt für Islandpferde etwa 15 Fohlen geboren. Dabei geht es uns nicht darum, das hochkarätige Sportpferd zu züchten, sondern zuverlässige Freizeitpferde mit gutem Charakter, lockerem Tölt und klar getrennten Gängen. Unter unseren Verkaufspferden befinden sich freundliche Familienpferde, potenzielle Turnierpferde, angerittene Jungpferde und gut erzogene Absetzer bestehend aus Islandpferden, Schwarzwäldern und Freibergern

Zusätzlich bieten wir auf unserem Hof, der ca. 140 ha Grünland umfasst,  Pensionsplätze in verschiedenen Herdenverbänden und großen Koppeln an. 

Bei uns könnt Ihr außerdem Rindfleisch aus ökologischer Aufzucht erwerben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner