Resilienzbildung durch Naturerfahrungen und Pferde als langfristige Grundlage der Arbeitsfähigkeit

Foto Stephanie Römhild kl

mit Stephanie Römhildt

Heilpraktikerin, über 10 Jahre Erfahrung als Dozentin & Seminarleiterin, Fortbildung in den Bereichen Heilmethoden, tiefgestützte Arbeit und Körperarbeit

Kursbeschreibung

In diesem Bildungsurlaub werden Techniken zur Förderung von Selbstwahrnehmung, Kreativität und Entspannung vermittelt, um die Resilienzfähigkeit zu stärken. Durch praxisnahe Einheiten mit Pferden sowie Wildnispädagogik und Kontemplation können
Teilnehmende tiefgreifende Erfahrungen sammeln. Diese ermöglichen es, theoretisches Wissen auf einer körperlichen und emotionalen Ebene zu erfahren und langfristige Erkenntnisse zu gewinnen.

Das Arbeiten in der Natur und mit Tieren schafft eine authentische Lernerfahrung. Die Kombination aus praxisorientierter Wissensvermittlung und der konkreten Erfahrung vor Ort fördert nicht nur die Selbsterkenntnis, sondern auch die Fähigkeit, in stressigen oder herausfordernden Situationen gelassen zu bleiben.

Die 7 Säulen der Resilienz leiten durch den Bildungsurlaub und werden durch praktische Einheiten in Kleingruppenarbeit, mit Pferden und in der Natur greifbar gemacht.

Pferdegestützte Arbeit fördert Resilienz, indem Pferde als Co-Coaches nonverbales Feedback zu Emotionen und Körpersprache geben. Sie spiegeln unbewusste Verhaltensmuster und helfen, innere Blockaden zu erkennen und zu lösen. Die Arbeit mit Pferden erfordert Achtsamkeit, Klarheit und emotionale Stabilität, was die Selbstwahrnehmung und die Fähigkeit zur Stressbewältigung stärkt. Die unmittelbare Reaktion der Pferde auf die innere Haltung ermöglicht es, Vertrauen, Gelassenheit und Führungskompetenzen zu entwickeln. Diese Erfahrungen unterstützen den Aufbau von Resilienz, indem sie innere Stärke und flexible Anpassungsfähigkeit fördern.

Zielgruppe

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Menschen aus allen Berufsfeldern, die ihre Resilienz
stärken möchten, um ihre Arbeitskraft langfristig zu erhalten und ihre berufliche Leistungsfähigkeit zu
steigern. Angesprochen sind Angestellte, Fach- und Führungskräfte, die ihr wichtigstes
Arbeitsinstrument – sich selbst – weiterentwickeln möchten.

Arbeit mit Pferden

Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich. Die Arbeit findet vor allem in Kontakt mit den Pferden statt, teils auch auf dem Pferderücken. Offenheit für den Kontakt mit den Tieren ist von Vorteil, jedoch können auch moderate Ängste thematisiert und bearbeitet werden.

Kurs-Termine:

Sollte für ihr Bundesland keine Anerkennung zu finden sein, schicken sie uns bitte eine E-Mail.

Gern lassen wir für die Bundesländer Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Thüringen auf Anfrage anerkennen.

Für folgende Bundesländer bekommen wir leider keine Anerkennung: Bayern, Baden-Württemberg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen. In diesem Fall können wir für sie gern eine Fortbildungsbescheinigung ausstellen.

2

Urlaub für Familien und Erwachsene

IMG-20240929-WA0044

Reitferien für allein reisende Kinder und Jugendliche

Reiten & Kurse

Klassen & Gruppen

Bildungsurlaub & Seminare

Urlaub-mit-Hund-am-Reiterhof

Pferde

Jedes Jahr werden auf dem Laekurhof, dem Gestüt für Islandpferde etwa 15 Fohlen geboren. Dabei geht es uns nicht darum, das hochkarätige Sportpferd zu züchten, sondern zuverlässige Freizeitpferde mit gutem Charakter, lockerem Tölt und klar getrennten Gängen. Unter unseren Verkaufspferden befinden sich freundliche Familienpferde, potenzielle Turnierpferde, angerittene Jungpferde und gut erzogene Absetzer bestehend aus Islandpferden, Schwarzwäldern und Freibergern

Zusätzlich bieten wir auf unserem Hof, der ca. 140 ha Grünland umfasst,  Pensionsplätze in verschiedenen Herdenverbänden und großen Koppeln an. 

Bei uns könnt Ihr außerdem Rindfleisch aus ökologischer Aufzucht erwerben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner