Führungscoaching speziell für Frauen

Dozentin Yvonne Ernst

mit Yvonne Ernst

Centered Riding® Instructor Level 2
Dozentin Beate von Hahn

& Beate von Hahn

Lehrerin der Alexandertechnik

Kursbeschreibung

Auch wenn es immer mehr Frauen in führenden Positionen gibt, ist das bestehende System weiterhin patriarchalisch geprägt. So geraten viele Frauen in einen typischen Konflikt: Um in ihrem Umfeld zu bestehen, passen sie sich an.

Führung wird noch häufig mit Härte und Durchsetzung assoziiert, und um das zu erreichen legen sich viele Frauen eine „harte Schale“ zu. Wem dieses Verhalten nicht natürlicherweise entspricht wird auf Dauer darunter leiden, ihre Authentizität einbüßen und so immer härter um ihre Souveränität kämpfen müssen. Ein Teufelskreis, den es aufzuweichen gilt.

In diesem Kurs sollen Wege gezeigt und erprobt werden, die eigene Authentizität wieder zu finden und aus ihr heraus zu handeln. Das ist, was uns glaubwürdig und verlässlich macht und damit zu guten Führenden. Die hier zur Verfügung stehenden Elemente sind einmal die Alexander-Technik als Reflexion für unseren Körper und Selbstgebrauch und die Arbeit mit Pferden, wobei wir auch mit den Pferden sehr bewusst friedlich arbeiten und nicht das Ziel haben unsere Durchsetzungsfähigkeit zu verbessern. Zumindest nicht im herkömmlich verstandenen Sinn.

Warum diese beiden Wege?

Nun, zum einen ist unser Körper unser Kommunikationsmittel Nummer eins. Unsere Haltung und Bewegung wird von unserem Gegenüber gelesen und bestimmt sein Verhalten uns gegenüber zum großen Teil. Wenn wir also etwas mit Worten sagen, mit dem Körper aber etwas Abweichendes, so verlieren wir unsere Authentizität und damit unsere Glaubwürdigkeit.

Außerdem führen innere und äußere Konflikte zu bestimmten Stressmustern im Körper, die sich mit der Zeit verfestigen und uns sowohl krank machen können aber auch verhindern, dass wir unser Verhalten ändern können ( Haltung – und VerHalten haben nicht umsonst den gleichen Wortstamm..)

Der Großteil unserer Muster ist unbewusst und deshalb umso schwieriger zu verändern. Die Alexander-Technik kann helfen, sich ihrer bewusst zu werden, sie loszulassen und damit die Menge an Verhaltensmöglichkeiten zu vergrößern. Das ermöglicht mehr Flexibilität, Empathie und Kommunikation, wichtige Eigenschaften für gute Führende.

Die Arbeit mit den Pferden nach Linda Tellington Jones ermöglicht uns einen friedlichen Umgang mit den Pferden. Wir legen größten Wert auf ein Miteinander auf Augenhöhe jedoch ohne dabei die eigenen Vorstellungen hintenan zu stellen. Vielmehr werden wir klarer in unseren Zielvorstellungen und flexibel für die verschiedenen Wege, die dort hin führen können. So wird es möglich, Lernaufgaben zu bewältigen, ohne Druck und Dominanzstratiegien.

Genau diese ruhige Klarheit geht im Alltag oft verloren und Handeln findet auf einer anderen Ebene statt. Statt aus unserer Ruhe und Kraft heraus zu agieren, re-agieren wir auf emotionaler Ebene. Das erschwert sachliche und klare Kommunikation und Leitung ungemein. Ziel des Kurses ist es, diese Muster bei sich selbst zu erkennen und alternative Handlungsweisen zu entwickeln, die geeigneter sind.

Kurs-Termine:

Sollte für ihr Bundesland keine Anerkennung zu finden sein, schicken sie uns bitte eine E-Mail.

Gern lassen wir für die Bundesländer Hamburg, Hessen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Thüringen auf Anfrage anerkennen.

Für folgende Bundesländer bekommen wir leider keine Anerkennung: Bayern, Baden-Württemberg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen. In diesem Fall können wir für sie gern eine Fortbildungsbescheinigung ausstellen.

2

Urlaub für Familien und Erwachsene

IMG-20240929-WA0044

Reitferien für allein reisende Kinder und Jugendliche

Reiten & Kurse

Klassen & Gruppen

Bildungsurlaub & Seminare

Urlaub-mit-Hund-am-Reiterhof

Pferde

Jedes Jahr werden auf dem Laekurhof, dem Gestüt für Islandpferde etwa 15 Fohlen geboren. Dabei geht es uns nicht darum, das hochkarätige Sportpferd zu züchten, sondern zuverlässige Freizeitpferde mit gutem Charakter, lockerem Tölt und klar getrennten Gängen. Unter unseren Verkaufspferden befinden sich freundliche Familienpferde, potenzielle Turnierpferde, angerittene Jungpferde und gut erzogene Absetzer bestehend aus Islandpferden, Schwarzwäldern und Freibergern

Zusätzlich bieten wir auf unserem Hof, der ca. 140 ha Grünland umfasst,  Pensionsplätze in verschiedenen Herdenverbänden und großen Koppeln an. 

Bei uns könnt Ihr außerdem Rindfleisch aus ökologischer Aufzucht erwerben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner